Wege nach Rom Im Juli 1970 besuchte ich mit ein paar Freundinnen aus der Abschlussklasse unseres Geschwister-Scholl-Mädchengymnasiums ...
Alle Episoden auf einem Blick
Der Dozent Wir waren eine kleine und motivierte Gruppe von Studentinnen und Referendarinnen des Fachbereichs Sozialwissenschaften, die ...
Wohin die Bäume wachsen. In dem Monat Februar, in dem ich zehn Jahre alt wurde, fanden die ...
„Nicht deine Schuld, Mama.“ Ostersonntag, morgens um halb zehn bei der Hastedter Kirche. Während aus dem Inneren ...
„Bis hierher …“ Oder: Was ein Kirchenlied mit dem Fernseher zu tun hatte. In den 1960er Jahren begann ...
„Erleben, was verbindet.“ Die Telekom. Den Nachmittag verbringe ich in meinem Arbeitszimmer am Schreibtisch. Mit dem Telefon in ...
Die Büwa. Ein Dialog am Postschalter. Sonnabend vormittag im Hauptpostamt an der Bremer Domsheide. Von den sieben Schaltern ...
„Wir sind für Sie da.“ Deutsche Post DHL. Samstagmorgen treffe ich beim Einkauf meine Freundin und Kollegin Susanne ...
„Wo der Tag beginnt ...“ Ein Besuch bei IKEA Beim Aufräumen und Herrichten meines Gästezimmers für eine Freundin, ...
„Backe Kuchen“ im REWE-Markt Freitagabend im Bremer Stadtteil Steintor. Im „REWE Am Ziegenmarkt“ herrscht reger Feierabend-Betrieb. Die ...
Nachmittags bei Barbara Fast drei Jahre lang, von Mitte 2021 bis Ende 2024, besuchte ich Barbara und ...
Die Eule und andere Berühmtheiten Die Eule war ein etwa ein Meter hohes Wandgemälde. Geschaffen von einem ...
Im Lauf des Tages Erster Lauf. Am Morgen. „Hey cool, Mann …“ Montagmorgen, kurz vor acht Uhr im ...
„Haben Sie Kinder?“ Unterwegs mit der Linie 10. Freitagabend auf dem Rückweg vom Besuch bei einer Bekannten, die ...
Signiert von Ossietzky. Oder: „Ein bisschen halunkisch“. Jahr 2021. Meine Biografie über Maria Orska war im März ...